Blasius Gottesdienst 2025
Gemeinsam mit Kaplan Moosbauer feierten alle Kinder des Kindergartens und der Kinderkrippe einen gemeinsam Wortgottesdienst zum Fest des heiligen Blasius.
Alle Kinder stimmten sich mit dem Lied „Lasst uns miteinander“ auf den Wortgottesdienst ein. In einem Gespräch gleich zu Beginn wurden die Kinder gefragt, ob sie schon mal krank gewesen sind und wohin sie dann gegangen sind. So wurde schnell klar, dass jedes Kind schon mal beim Arzt war und verschiedene Dinge wie Verband, Stethoskop, Hustensaft und Fieberthermometer kennt. Die Geschichte des Heiligen wurde erzählt und von ein paar Kindern vorgespielt. Der Bischof Blasius, der auch Arzt war rettete einen Jungen, der sich an einer Gräte verschluckt hatte. Nach den Fürbitten spendete Herr Moosbauer allen Kindern und Erzieherinnen den Blasiussegen.
Alle Kinder hoffen, dass sie nun vor Halskrankheiten geschützt sind und freuen sich bereits auf den nächsten Gottesdienst der wieder im Kindergarten gefeiert wird.
Lucia Gottesdienst 2024
Alle Kinder feierten gemeinsam mit ihren Familien einen stimmungsvollen Wortgottesdienst. Die Kirche war mit vielen Lichtern geschmückt und alle Kinder zogen angeführt von der heiligen Lucia mit Kerzen in den Händen in die Kirche ein. Christian Bräuherr begrüßte alle Anwesenden herzlich und führte kindgerecht durch den Gottesdienst. Ein Kirchenchor bestehend aus den Chorkindern, Eltern und Kinder des Kindergartens wurde von Luka Juric am Klavier begleitet. Alle Kinder wurden im Gottesdienst aktiv mit eingebunden, ob beim Singen, Fürbitten vortragen oder im Gespräch mit Herrn Bräuherr. Die Eltern hatten im Vorfeld Waren für die Tafel gespendet, diese wurden am Ende von den Kindern zum Altar gebracht. Im Sinne der heiligen Lucia, die vor vielen Jahren arme Christen mit Essen und warmer Kleidung versorgt hatte. Im Gottesdienst wurde allen Kindern vermittelt, wie die Heilige Gutes gewirkt hat und wie auch wir heute anderen helfen können und etwas Gutes tun können. Mit einem Lucia Licht zum selber Basteln wurden alle Kinder am Ende beschenkt.
Nikolaus 2024
Der Nikolaus hat alle Gruppen des Kindergartens am Nikolaustag besucht. Mit Spannung wurde der heilige Mann erwartet. Das Personal hat die Kinder sehr gut auf diesen Tag vorbereitet. Es wurde die Nikolauslegende erzählt, Nikolauslieder eingeübt und natürlich auch ein Gedicht auswendig gelernt. Aber auch die Kinder haben sich gut vorbereitet: Schon am Tag zuvor wurden nochmal alle Stiefel geputzt, das Gruppenzimmer sehr gut aufgeräumt und dekoriert. So war die Freude dann groß als der Nikolaus die Kinder besuchte. Und natürlich hat Nikolaus den Kindern auch etwas mitgebracht. Mit dem Versprechen die Kinder auch im kommenden Jahr wieder zu besuchen wurde der heilige Mann herzlich von den Kindern verabschiedet.
Projekt- Bundesweiter Vorlesetag 2024
Auch in diesem Jahr hat sich das Personal wieder einiges einfallen lassen zum bundesweiten Vorlesetag.
Mit den Kindern wurde die städtische Bücherei besucht, eine eigene Bücherei als Bücherecke im Gruppenzimmer aufgebaut, die Lieblingsbücher von Zuhause mitgebracht, Lesezeichen gebastelt und vieles mehr. Traditionell werden rund um den bundesweiten Vorlesetag auch Lesepaten in den Kindergarten eingeladen. Neben den prominenten Vorlesepaten aus der Stadt Mainburg: Herr Fichtner, Frau Langwieser und Frau Fuchs haben die Gruppen auch Frau Schmitt aus der Bücherei zu sich eingeladen. Das Buch hat immer noch eine sehr große Bedeutung im Kindergartenalltag und viel Potenzial für Lernmomente. Natürlich wird in erster Linie die Sprache gefördert und der Wortschatz erweitert, aber auch Konzentration, Vorstellungsvermögen, Phantasie, Kognition, körperliche Nähe, Empathie, Lust und Interesse an einem bestimmten Thema werden dabei gefördert.
St. Martin 2024
An drei unterschiedlichen Tagen wurde das Fest des heiligen Martins gefeiert. Die Feste fanden am Abend im Garten der Einrichtung statt. Neben dem beliebten Laternenzug, gab es die Martinslegende als Spiel, einen Lichtertanz und selbst gebackene Gänse für die Kinder. Die Vorschulkinder führten gemeinsam mit dem Personal den Laternenzug an und alle anderen Kinder folgten mit ihren Familien. Für alle Beteiligten gab es Kinderpunsch und Glühwein zum Aufwärmen. Das Martinsfest wird von allen Kindern und Familien immer sehnlichst erwartet, weil es das erste große Ereignis im laufenden Kindergartenjahr ist.
Erntedank 2024
Gemeinsam mit Pfarrer Paulus feierten die Kinder einen Erntedankgottesdienst im Garten des Kindergartens. Die Geschichte „Die Ameise und das Weizenkorn“ waren der Mittelpunkt des Wortgottesdienstes. Während der Feier brachten alle Kinder eine Gabe zum Altar, so wurden Kartoffeln, Gurken, Äpfel, Pflaumen, Karotten und Birnen abgelegt. Zu den Fürbitten wurden von den Vorschulkinder die dazu gehörigen Symbole zum Altar gebracht. Pfarrer Paulus sprach ein paar liebevolle und kindgerechte Worte und segnete zum Schluss noch die Gaben und die Kinder. Die gute Stimmung beim Gottesdienst wurde durch das sonnige Wetter, die vielen mitgebrachten Obst und Gemüseteile abgerundet.
Abschluss Gottesdienst der Vorschulkinder 2024
Zum Ende des Kindergartenjahres feierten die Vorschulkinder einen Abschluss Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche mit Pfarrer Paulus. Im Mittelpunkt des Gottesdienstes stand die Aussage „Die Welt braucht dich, genauso wie du bist“. Gleich zu Beginn wurden die Kinder von Pfarrer Paulus aufgefordert sich in einem großen Standspiegel zu betrachten. Genau so bist du richtig und gut, stellte Pfarrer Paulus fest. Angelehnt an das Bilderbuch mit dem gleichnamigen Titel und dem Song von Rolf Zuckowski „So wie du bist“ wurde die Lesung mit den Kindern gestaltet. Paul Weiniger begleitet den Chor der Kinder mit der Gitarre. Am Ende des Gottesdienstes durfte jedes Kind einen kleinen Ballon mit nach Hause nehmen und das Lied „So wie du bist“ wurde von allen noch einmal lautstark gesungen. Wie von Paul Weininger versprochen gingen alle mit einem Ohrwurm nach Hause. Nun ist die Kindergartenzeit mit dem kirchlichen Segen und vielen guten Wünschen abgeschlossen.
Fronleichnam 2024
Die Kinder des Kindergartens Kleiner Tiger und Kleiner Bär und die Kinder der Kinderkrippe Pusteblume beteiligen sich wie bereits im vergangenen Jahr an der Fronleichnamsprozession. Trotz des unbeständigen Wetters haben sich viele Familien mit ihren Kindern auf den Weg zur Kirche gemacht.
Die Kinder streuten Blumenblätter auf die Straße, damit der Pfarrer mit der Monstranz über diesen Blumenteppich gehen kann. So zeigten die Kinder, dass auch sie ein Teil der großen Kirchengemeinde sind. Sehr sorgsam gingen die Kinder dabei vor und teilten sich ihre Blumen gut für den ganzen Weg ein. Ganz selbstverständlich teilten sie ihre Blumen, wenn jemand sein Körbchen leer gestreut hatte.
Wir hoffen, dass auch im kommenden Jahr wieder viele Kinder an der Prozession teilnehmen werden und laden heute schon alle Kinder dazu ein, auch wenn sie kein Kindergartenkind sind. Alle sind willkommen.